Leguane (Iguanidae)
Die Leguane (Iguanidae) bilden eine Familie der Schuppenkriechtiere (Squamata). Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Quellen- und/oder Lizenzangabe anklicken.
| Helmbasilisk (Basiliscus basiliscus) |
|
| Ecuadorbasilisk (Basiliscus galeritus) Bild: Camilo Hdo (Flickr.com) |
Der Ecuadoesbasilik ist eine Echse aus der Unterordnung der Leguanartigen. Er erreicht eine Länge von bis zu 70 cm, wovon der Schwanz etwa die Hälft der Gesamtlänge beträgt. Seine Körperfarbe ist olivgrün mit einem rotbraunen Bauch. Die Kehle ist weiß bis gelb. Er hat schmale weiße Streifen an den Seiten. Die adulten Männchen tragen einen runden Kopflappen. Das Weibchen legt mehrmals in Jahr 6 bis 18 Eier. An den Hinterfüßen befinden sich Schwimmhäute. Sie sind schneller Renner und können dank der Schwimmhäute sogar über Wasser laufen. |
| Stirnlappenbasilisk (Basiliscus plumifrons) |
|
| Streifenbasilisk (Basiliscus vittatus) Bild: Derkarts |
Der Streifenbasilisk ist eine Echse aus der Unterordnung der Leguanartigen. Er erreicht eine Länge von bis zu 61 cm, Weibchen sind kleiner als die Männchen. Der Körper ist meist braun oder oliv-braun gefärbt mit schwarzen Streifen. Ein heller Streifen zieht sich von den Augen bis zu den Hinterbeinen. Kopf, Rücken und Schwanz sind jeweils mit einem Kamm versehen. Sie besitzen lange Zehen mit scharfen Krallen. An den Hinterfüßen befinden sich Schwimmhäute. Sie sind schneller Renner und können dank der Schwimmhäute sogar über Wasser laufen. Die Weibchen legen mehrmals im Jahr 2 bis 18 Eier. Die Jungtiere schlüpfen nach ca. 3 Monaten. |
| Helmleguan (Corytophanes cristatus) |
Männliche Helmleguane können bis zu 38 cm lang werden, die Weibchen sind in der Regel kleiner. Der Schwanz macht mehr als die Hälfe der Gesamtlänge aus. Die Färbung ist braun bis graubraun mit einer schwarzen Querbänderung. Die Tiere besitzen einen ausgeprägten Kopffortsatz übergehend in einen großen Nacken- und Rückenkamm und einen großen Kehlsack. Sie besitzen lange Beine und sind gute Kletterer. Er ernährt sich von Insekten, Spinnen, Würmer und andere Echsen. Der Helmleguan hat die Fähigkeit, seine Färbung von dunkel nach hell oder umgekehrt zu ändern. Auf seinem Speiseplan stehen Gliederfüßer und andere Wirbellose. |
| Gemeiner Schwarzleguan (Ctenosaura similis) | Der Gemeine Schwarzleguan wurde erstmals 1831 von John Edward Gray beschrieben, Die männlichen Tiere werden bis zu 1,5 m lang, die weiblichen bleiben mit bis zu 1 m kleiner. Die Färbung der Jungtiere ist grün. Später färben sie sich zu grau oder hellbraun um. Männer entwickeln während der Bruft eine orange Färbung am Kopf und Hals sowie blaue Tupfen auf den Wangen. Sein Kopf ist lang und läuft spitz zu. Er ist in erster Linie ein Pflanzenfressen mit einer Vorliebe für Früchte. Jungtiere fressen auch Insekten, ausgewachsene Exemplare auch Krebse, Kleinsäuger, sowie kleineren Vögeln und deren Eiern. Das Weibchen gräbt ein Nest in das es ca. 30 Eier legt. Nach etwa 90 Tagen schlüpfen die Jungtiere. Der Gemeine Schwarzlegung ist der schnellste Läufer unter den Eidechsen und kann Geschwindigkeiten von über 30 km/h erreichen. |
| Grüner Leguan (Iguana iguana) |
| Übersicht Reptilien | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter zu den Schildkröten |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.



Männliche Helmleguane können bis zu 38 cm lang werden, die Weibchen sind in der Regel kleiner. Der Schwanz macht mehr als die Hälfe der Gesamtlänge aus. Die Färbung ist braun bis graubraun mit einer schwarzen Querbänderung. Die Tiere besitzen einen ausgeprägten Kopffortsatz übergehend in einen großen Nacken- und Rückenkamm und einen großen Kehlsack. Sie besitzen lange Beine und sind gute Kletterer. Er ernährt sich von Insekten, Spinnen, Würmer und andere Echsen. Der Helmleguan hat die Fähigkeit, seine Färbung von dunkel nach hell oder umgekehrt zu ändern. Auf seinem Speiseplan stehen Gliederfüßer und andere Wirbellose.
Der Gemeine Schwarzleguan wurde erstmals 1831 von John Edward Gray beschrieben, Die männlichen Tiere werden bis zu 1,5 m lang, die weiblichen bleiben mit bis zu 1 m kleiner. Die Färbung der Jungtiere ist grün. Später färben sie sich zu grau oder hellbraun um. Männer entwickeln während der Bruft eine orange Färbung am Kopf und Hals sowie blaue Tupfen auf den Wangen. Sein Kopf ist lang und läuft spitz zu. Er ist in erster Linie ein Pflanzenfressen mit einer Vorliebe für Früchte. Jungtiere fressen auch Insekten, ausgewachsene Exemplare auch Krebse, Kleinsäuger, sowie kleineren Vögeln und deren Eiern. Das Weibchen gräbt ein Nest in das es ca. 30 Eier legt. Nach etwa 90 Tagen schlüpfen die Jungtiere. Der Gemeine Schwarzlegung ist der schnellste Läufer unter den Eidechsen und kann Geschwindigkeiten von über 30 km/h erreichen.

